Drucken

Winterstreu- und Auftaumittel


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: IBWS0040

ICE Bear Winterstreu              Winterstreu_ICE_Bear_Blauer_Engel_cbecd45bd9

Salzfreier Winterdienst mit dem „Blauen Umweltengel“
ICE Bear Winterstreugranulat ist sicher, umweltfreundlich und wirtschaftlich. Dieses natürliche, mineralische Streumittel vulkanischen Ursprungs stumpft Gehwege und Verkehrsflächen sofort ab ohne negative Auswirkungen für Materialien, Umwelt, Mensch und Tier.


ICE Bear Winterstreu ist mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet, weil es kein Salz enthält (ohne Zusatz von herkömmlichem Streusalz (NaCl) oder anderen Auftaumitteln) und so einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leistet.
Stärken im Einsatz
Winterdienst-Wirkung

  • Sofortige abstumpfende Wirkung
  • Muss nicht wieder aufgenommen werden
  • Keine aufwändige Entsorgung notwendig

ICE Bear Winterstreu wird universell auf horizontalen Flächen angewendet, auf denen eine sofortige, abstumpfende Wirkung im Vordergrund steht. Bereiche mit starkem Publikumsverkehr, wie vor öffentlichen Einrichtungen, auf Bahnsteigen oder Gehwegen sind sofort nach der Anwendung von ICE Bear Winterstreu wieder sicher begeh- und befahrbar.
Dabei muss ICE Bear Winterstreu nicht wieder aufgenommen werden, da es keine Regenabläufe und Gullys verstopft – eine aufwändige Reinigung von Gullys und Kanalisation und die Entsorgung von liegengebliebenem Material kann daher (im Gegensatz zum Einsatz von Splitt) entfallen.
Material-Auswirkung.


Der Einsatz von Splitt bringt auf Grund des hohen Gewichtes und der Härte von Splitt Folgekosten mit sich. Zum einen durch direkte Schäden an empfindlichen Oberflächen, Fahrzeugen oder technischen Einrichtungen oder durch Kosten, die durch die Reinigung von Gullys und bei der Entsorgung von liegengebliebenem Material entstehen.
ICE Bear Winterstreu verursacht keine Verstopfungen oder Schäden an Kanalsystemen da das trockene Produkt leichter als Wasser ist und daher in Rohren und Kanälen leicht mit dem Wasser abtransportiert wird.
Da ICE Bear Winterstreu porös und nicht so hart wie Splitt ist verursacht es keine Schäden an gängigen Natursteinböden, Fahrzeugen oder technischen Einrichtungen, wie Rolltreppen oder Fahrstühlen.
ICE Bear Winterstreu enthält kein Salz, dadurch entstehen keine Gehweg- und Fahrbahnschäden und keine Korrosion an Fahrzeugen, Verkehrsschildern, Leitplanken und Geländern.

Umwelt-Auswirkung
Zertifizierte Sicherheit für den umweltschutzorientierten Anwender. Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ stellt höchste Ansprüche an die umweltfreundlichen Eigenschaften von Winterdienstmitteln. Ausgezeichnet werden Winterstreumittel, die kein Streusalz oder andere Auftaumittel enthalten und so die Umwelt, insbesondere Pflanzen und Gewässer, schützen.
Durch den Einsatz von ICE Bear Winterstreu entstehen keine Schädigungen für Pflanzen, Tiere und Gewässer.
Besonders empfindliche Tierpfoten werden geschont, da ICE Bear Winterstreu salzfrei ist und die Granulatkörnchen keine scharfen Kanten besitzen, die zu Verletzungen führen können.
Anwendungsbereiche und -beispiele Differenzierter Winterdienst bedeutet den bestmöglichen Kompromiss zwischen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz zu erreichen. Nicht alle Flächen (Straßen, Geh- und Radwege, Betriebshöfe etc.) und jede Wetterlage benötigt dabei die gleiche Strategie. Die Verwendung von tauenden Winterdienstmitteln sollte auf das notwendige Mindestmaß beschränkt werden, denn in vielen Fällen sind abstumpfend wirkende Streustoffe, wie das ICE Bear Winterstreu, ausreichend um die sichere Nutzung von Flächen zu gewährleisten und dabei auch die Umwelt zu schonen.
Stadtbäume leiden unter einer erhöhten Salzzufuhr durch den Winterdienst, über einen längeren Zeitraum betrachtet werden sie dadurch nachhaltig geschädigt. Auch in Grünanlagen und Gärten sind die Auswirkungen des Einsatzes von Streusalz (NaCl) oft an einer geminderten Vitalität des Bewuchses zu erkennen. Schäden an Pflanzen können durch die Verwendung von abstumpfend wirkendem ICE Bear Winterstreu vermieden werden.
Splitt verursacht durch seine Härte Kratzer auf empfindlichen Bodenbelägen und Schäden an technischen Einrichtungen, beispielsweise wenn die Steinchen sich in Rolltreppen oder Fahrstuhltüren verkanten. ICE Bear Winterstreu ist nicht so hart wie Splitt, daher ist die Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, wie Natursteinflächen oder in der Nähe von technischen Einrichtungen zu empfehlen.


Dosierempfehlung
ICE Bear Winterstreu mit Schaufel oder Hand auf entsprechende Flächen streuen. Großflächig aufzubringen mittels manueller Streuwagen oder Winterdienstfahrzeugen. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE Bear Winterstreu geräumt werden. ICE Bear Winterstreugranulat wirkt optimal auf festen und glatten Flächen. Durch das niedrige Schüttgewicht des ICE Bear Winterstreu von nur 260 - 310 g/Liter sind die 50 bzw. 80 Liter Säcke einfach zu handhaben.

Als Einsatzmenge wird empfohlen: ca. 8 - 12 g/m²

Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.


Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zum ICE Bear Winterstreu.
Abstumpfend wirkende Winterdienstmittel ohne zusätzliche Taumittel wirken nur solange bis sie von einer neuen Eis oder Schneeschicht vollständig bedeckt sind.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung. Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.

39,95 *
Versandgewicht: 24,5 kg

Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: IBWS0040-36

ICE Bear Winterstreu              Winterstreu_ICE_Bear_Blauer_Engel_cbecd45bd9

Salzfreier Winterdienst mit dem „Blauen Umweltengel“
ICE Bear Winterstreugranulat ist sicher, umweltfreundlich und wirtschaftlich. Dieses natürliche, mineralische Streumittel vulkanischen Ursprungs stumpft Gehwege und Verkehrsflächen sofort ab ohne negative Auswirkungen für Materialien, Umwelt, Mensch und Tier.


ICE Bear Winterstreu ist mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet, weil es kein Salz enthält (ohne Zusatz von herkömmlichem Streusalz (NaCl) oder anderen Auftaumitteln) und so einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leistet.
Stärken im Einsatz
Winterdienst-Wirkung

  • Sofortige abstumpfende Wirkung
  • Muss nicht wieder aufgenommen werden
  • Keine aufwändige Entsorgung notwendig

ICE Bear Winterstreu wird universell auf horizontalen Flächen angewendet, auf denen eine sofortige, abstumpfende Wirkung im Vordergrund steht. Bereiche mit starkem Publikumsverkehr, wie vor öffentlichen Einrichtungen, auf Bahnsteigen oder Gehwegen sind sofort nach der Anwendung von ICE Bear Winterstreu wieder sicher begeh- und befahrbar.
Dabei muss ICE Bear Winterstreu nicht wieder aufgenommen werden, da es keine Regenabläufe und Gullys verstopft – eine aufwändige Reinigung von Gullys und Kanalisation und die Entsorgung von liegengebliebenem Material kann daher (im Gegensatz zum Einsatz von Splitt) entfallen.
Material-Auswirkung.


Der Einsatz von Splitt bringt auf Grund des hohen Gewichtes und der Härte von Splitt Folgekosten mit sich. Zum einen durch direkte Schäden an empfindlichen Oberflächen, Fahrzeugen oder technischen Einrichtungen oder durch Kosten, die durch die Reinigung von Gullys und bei der Entsorgung von liegengebliebenem Material entstehen.
ICE Bear Winterstreu verursacht keine Verstopfungen oder Schäden an Kanalsystemen da das trockene Produkt leichter als Wasser ist und daher in Rohren und Kanälen leicht mit dem Wasser abtransportiert wird.
Da ICE Bear Winterstreu porös und nicht so hart wie Splitt ist verursacht es keine Schäden an gängigen Natursteinböden, Fahrzeugen oder technischen Einrichtungen, wie Rolltreppen oder Fahrstühlen.
ICE Bear Winterstreu enthält kein Salz, dadurch entstehen keine Gehweg- und Fahrbahnschäden und keine Korrosion an Fahrzeugen, Verkehrsschildern, Leitplanken und Geländern.

Umwelt-Auswirkung
Zertifizierte Sicherheit für den umweltschutzorientierten Anwender. Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ stellt höchste Ansprüche an die umweltfreundlichen Eigenschaften von Winterdienstmitteln. Ausgezeichnet werden Winterstreumittel, die kein Streusalz oder andere Auftaumittel enthalten und so die Umwelt, insbesondere Pflanzen und Gewässer, schützen.
Durch den Einsatz von ICE Bear Winterstreu entstehen keine Schädigungen für Pflanzen, Tiere und Gewässer.
Besonders empfindliche Tierpfoten werden geschont, da ICE Bear Winterstreu salzfrei ist und die Granulatkörnchen keine scharfen Kanten besitzen, die zu Verletzungen führen können.
Anwendungsbereiche und -beispiele Differenzierter Winterdienst bedeutet den bestmöglichen Kompromiss zwischen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz zu erreichen. Nicht alle Flächen (Straßen, Geh- und Radwege, Betriebshöfe etc.) und jede Wetterlage benötigt dabei die gleiche Strategie. Die Verwendung von tauenden Winterdienstmitteln sollte auf das notwendige Mindestmaß beschränkt werden, denn in vielen Fällen sind abstumpfend wirkende Streustoffe, wie das ICE Bear Winterstreu, ausreichend um die sichere Nutzung von Flächen zu gewährleisten und dabei auch die Umwelt zu schonen.
Stadtbäume leiden unter einer erhöhten Salzzufuhr durch den Winterdienst, über einen längeren Zeitraum betrachtet werden sie dadurch nachhaltig geschädigt. Auch in Grünanlagen und Gärten sind die Auswirkungen des Einsatzes von Streusalz (NaCl) oft an einer geminderten Vitalität des Bewuchses zu erkennen. Schäden an Pflanzen können durch die Verwendung von abstumpfend wirkendem ICE Bear Winterstreu vermieden werden.
Splitt verursacht durch seine Härte Kratzer auf empfindlichen Bodenbelägen und Schäden an technischen Einrichtungen, beispielsweise wenn die Steinchen sich in Rolltreppen oder Fahrstuhltüren verkanten. ICE Bear Winterstreu ist nicht so hart wie Splitt, daher ist die Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, wie Natursteinflächen oder in der Nähe von technischen Einrichtungen zu empfehlen.


Dosierempfehlung
ICE Bear Winterstreu mit Schaufel oder Hand auf entsprechende Flächen streuen. Großflächig aufzubringen mittels manueller Streuwagen oder Winterdienstfahrzeugen. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE Bear Winterstreu geräumt werden. ICE Bear Winterstreugranulat wirkt optimal auf festen und glatten Flächen. Durch das niedrige Schüttgewicht des ICE Bear Winterstreu von nur 260 - 310 g/Liter sind die 50 bzw. 80 Liter Säcke einfach zu handhaben.

Als Einsatzmenge wird empfohlen: ca. 8 - 12 g/m²

Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.

Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zum ICE Bear Winterstreu.
Abstumpfend wirkende Winterdienstmittel ohne zusätzliche Taumittel wirken nur solange bis sie von einer neuen Eis oder Schneeschicht vollständig bedeckt sind.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung. Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.

546,80 *
Versandgewicht: 661,5 kg

Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: IB0010

ICE BREAKER Auftaugranulat

Universell einsetzbar mit Eisbrecher-Qualitäten
Das ICE BREAKER Auftaugranulat wird als universell einsetzbares Taumittel überall dort verwendet, wo Sicherheit im Vordergrund steht. Auf Bahnsteigen, Gehwegen, problematischen Auffahrten, in Bereichen mit Publikumsverkehr und auf Verladerampen entfernt es auch bei sehr tiefen Temperaturen besonders effektiv Eisschichten.
Stärken im Einsatz
Winterdienst-Wirkung

  •  Auftauwirkung bis -50 °C
  • Sehr hohe Taugeschwindigkeit durch Wärmeabgabe beim Tau- und Lösungsvorgang
  • Glatteisdecken werden durchdrungen und aufgebrochen (undercutting effect)
  • Präventiver Einsatz möglich, mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen
  • Vollständig wasserlöslich

Das ICE BREAKER Auftaugranulat ist auch bei sehr tiefen Temperaturen wirksam einzusetzen, gerade in Temperaturbereichen in denen herkömmliches Streusalz (Natriumchlorid) keine Wirkung mehr zeigt, oder die einzusetzende Menge sehr groß wird.
Beim Tau- und Lösungsvorgang gibt das ICE BREAKER Auftaugranulat Wärme ab, dadurch ergibt sich eine hohe Taugeschwindigkeit und das Auftaugranulat dringt durch Eisschichten und bricht diese regelrecht auf.
Auf Grund der hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften ist das ICE BREAKER Auftaugranulat gut präventiv einzusetzen. Da eine Auftauwirkung nur in Verbindung mit Feuchtigkeit erzielt wird und die Oberfläche der Granulatkörnchen immer mit einem feinen Wasserfilm überzogen ist, kann die Tauwirkung sofort beginnen.
Zusätzlich wird bei einem präventiven Einsatz eine Antihaftwirkung erzielt – die Haftung von Eis und Schnee am Untergrund wird stark reduziert und die behandelten Flächen können „Schwarz geräumt“ werden. Die Bildung von Eisschichten und festgefahrenen Schneedecken wird verhindert.
Bei normaler Eisbildung, ohne erneuten Schneefall, ist eine Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen möglich.
Das ICE BREAKER Auftaugranulat ist vollständig wasserlöslich und verursacht keine Verstopfungen in Kanalabflüssen oder Kläranlagen.


Material-Auswirkung
Das ICE BREAKER Auftaugranulat bildet bei Lösung in Wasser eine Sole mit alkalischem pH-Wert. Herkömmliches Streusalz hingegen bildet pH-neutrale bis leicht saure wässrige Lösungen und kann in Kombination mit saurem Regen Spuren von Salzsäure bzw. schwefliger Säure bilden. Daher können bei Natursteinen – besonders bei Steinarten mit Kalksteinanteil – durch herkömmliches Streusalz korrosive Effekte auftreten. ICE BREAKER Auftaugranulat kompensiert
den korrosiven Einfluss von saurem Regen und es ist keine Bildung von Säurespuren und den damit verbundenen korrosiven Effekten zu erwarten.
Gegenüber ICE BREAKER Auftaugranulat zeigen die meisten beschichteten Untergründe aus Kunststoff eine gute Beständigkeit. Negative Auswirkung auf gängige Materialien von Verkehrsflächen ist bisher auch im Langzeiteinsatz von Anwendern nicht festgestellt worden.


Umwelt-Auswirkungen
Das ICE BREAKER Auftaugranulat kann auf Grund der besseren Tauleistung als herkömmliches Streusalz deutlich sparsamer dosiert werden. Besonders bei tiefen Temperaturen wird die Umwelt dadurch weit weniger belastet.


Anwendungsbereiche und -beispiele
Auf Parkplätzen und Betriebshöfen, die nach Schneefall nicht zeitnah geräumt werden können entstehen durch das Darüberfahren mit Fahrzeugen festgefahrene Schnee- und nach einiger Zeit auch gefährliche Eisschichten. Bei einer präventiven Anwendung von ICE BREAKER Auftaugranulat beginnt die Tauwirkung, sobald Schnee fällt. Werden die Flächen bei starken Schneefällen nach einiger Zeit überdeckt, vermindert ICE BREAKER Auftaugranulat die Haftung von Schnee- und Eisschichten und die Flächen lassen sich später gut räumen. Bereits vorhandene Eisschichten können mit dem starken Taumittel ICE BREAKER Auftaugranulat problemlos entfernt werden.
Durch die Langzeitwirkung des ICE BREAKER Auftaugranulats von bis zu drei Tagen besteht die Möglichkeit der präventiven Anwendung. Dies verschafft zeitliche Flexibilität, denn nicht unmittelbar bei Schnee oder Eisbildung muss gehandelt werden – Flächen bleiben daher länger sicher begeh- und befahrbar.


Dosierempfehlung
ICE BREAKER Auftaugranulat mit Schaufel, Hand, Streuwagen oder Winterdienstfahrzeugen auf entsprechende Flächen streuen. Hände sind mit Handschuhen zu schützen. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE BREAKER Auftaugranulat geräumt werden.
Als Einsatzmengen werden empfohlen:
Präventiv oder bei beginnendem Schneefall: 5 - 10 g/m²
Nach der Schneeräumung oder bei vorhandener Eisdecke: 20 g/m²
Bei hartnäckiger Vereisung: 30 g/m² oder mehr

  • 10 kg ICE BREAKER Auftaugranulat sind ausreichend für ca. 300 - 2.000 m² Fläche.
  • 25 kg ICE BREAKER Auftaugranulat sind ausreichend für ca. 800 - 5.000 m² Fläche.

Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.


Artikelbeschreibung 10 kg Eimer

Artikel-Nr
             IB0010                 IB 0010-1


Artikel   10 kg Eimer       10 kg Eimer Palette

Stück     1                          39

Gewicht 10 kg                 390 kg



Artikelbeschreibung 25 kg Eimer


Artikel-Nr    IB0025                     IB 0025-1

Artikel          25 kg Eimer            25 kg Eimer Palettenware

Stück           1                                18

Gewicht      25 kg                         450 kg

Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zum ICE BREAKER Auftaugranulat.
Auf Grund der hygroskopischen Eigenschaft des ICE BREAKER Auftaugranulats sollten angebrochene Eimer stets wieder gut verschlossen werden um ein Verklumpen des Produktes zu verhindern.
ICE BREAKER Auftaugranulat ist für den Einsatz auf horizontalen Flächen geeignet. Auf nicht-horizontalen Flächen oder Oberflächen beliebiger Form kommt ICE BREAKER Flüssig-Enteiser zum Einsatz.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung. Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.

 

 

27,50 *
Versandgewicht: 25 kg

Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: IB0010-39

ICE BREAKER Auftaugranulat

Universell einsetzbar mit Eisbrecher-Qualitäten
Das ICE BREAKER Auftaugranulat wird als universell einsetzbares Taumittel überall dort verwendet, wo Sicherheit im Vordergrund steht. Auf Bahnsteigen, Gehwegen, problematischen Auffahrten, in Bereichen mit Publikumsverkehr und auf Verladerampen entfernt es auch bei sehr tiefen Temperaturen besonders effektiv Eisschichten.
Stärken im Einsatz
Winterdienst-Wirkung

  •  Auftauwirkung bis -50 °C
  • Sehr hohe Taugeschwindigkeit durch Wärmeabgabe beim Tau- und Lösungsvorgang
  • Glatteisdecken werden durchdrungen und aufgebrochen (undercutting effect)
  • Präventiver Einsatz möglich, mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen
  • Vollständig wasserlöslich

Das ICE BREAKER Auftaugranulat ist auch bei sehr tiefen Temperaturen wirksam einzusetzen, gerade in Temperaturbereichen in denen herkömmliches Streusalz (Natriumchlorid) keine Wirkung mehr zeigt, oder die einzusetzende Menge sehr groß wird.
Beim Tau- und Lösungsvorgang gibt das ICE BREAKER Auftaugranulat Wärme ab, dadurch ergibt sich eine hohe Taugeschwindigkeit und das Auftaugranulat dringt durch Eisschichten und bricht diese regelrecht auf.
Auf Grund der hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften ist das ICE BREAKER Auftaugranulat gut präventiv einzusetzen. Da eine Auftauwirkung nur in Verbindung mit Feuchtigkeit erzielt wird und die Oberfläche der Granulatkörnchen immer mit einem feinen Wasserfilm überzogen ist, kann die Tauwirkung sofort beginnen.
Zusätzlich wird bei einem präventiven Einsatz eine Antihaftwirkung erzielt – die Haftung von Eis und Schnee am Untergrund wird stark reduziert und die behandelten Flächen können „Schwarz geräumt“ werden. Die Bildung von Eisschichten und festgefahrenen Schneedecken wird verhindert.
Bei normaler Eisbildung, ohne erneuten Schneefall, ist eine Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen möglich.
Das ICE BREAKER Auftaugranulat ist vollständig wasserlöslich und verursacht keine Verstopfungen in Kanalabflüssen oder Kläranlagen.


Material-Auswirkung
Das ICE BREAKER Auftaugranulat bildet bei Lösung in Wasser eine Sole mit alkalischem pH-Wert. Herkömmliches Streusalz hingegen bildet pH-neutrale bis leicht saure wässrige Lösungen und kann in Kombination mit saurem Regen Spuren von Salzsäure bzw. schwefliger Säure bilden. Daher können bei Natursteinen – besonders bei Steinarten mit Kalksteinanteil – durch herkömmliches Streusalz korrosive Effekte auftreten. ICE BREAKER Auftaugranulat kompensiert
den korrosiven Einfluss von saurem Regen und es ist keine Bildung von Säurespuren und den damit verbundenen korrosiven Effekten zu erwarten.
Gegenüber ICE BREAKER Auftaugranulat zeigen die meisten beschichteten Untergründe aus Kunststoff eine gute Beständigkeit. Negative Auswirkung auf gängige Materialien von Verkehrsflächen ist bisher auch im Langzeiteinsatz von Anwendern nicht festgestellt worden.


Umwelt-Auswirkungen
Das ICE BREAKER Auftaugranulat kann auf Grund der besseren Tauleistung als herkömmliches Streusalz deutlich sparsamer dosiert werden. Besonders bei tiefen Temperaturen wird die Umwelt dadurch weit weniger belastet.


Anwendungsbereiche und -beispiele
Auf Parkplätzen und Betriebshöfen, die nach Schneefall nicht zeitnah geräumt werden können entstehen durch das Darüberfahren mit Fahrzeugen festgefahrene Schnee- und nach einiger Zeit auch gefährliche Eisschichten. Bei einer präventiven Anwendung von ICE BREAKER Auftaugranulat beginnt die Tauwirkung, sobald Schnee fällt. Werden die Flächen bei starken Schneefällen nach einiger Zeit überdeckt, vermindert ICE BREAKER Auftaugranulat die Haftung von Schnee- und Eisschichten und die Flächen lassen sich später gut räumen. Bereits vorhandene Eisschichten können mit dem starken Taumittel ICE BREAKER Auftaugranulat problemlos entfernt werden.
Durch die Langzeitwirkung des ICE BREAKER Auftaugranulats von bis zu drei Tagen besteht die Möglichkeit der präventiven Anwendung. Dies verschafft zeitliche Flexibilität, denn nicht unmittelbar bei Schnee oder Eisbildung muss gehandelt werden – Flächen bleiben daher länger sicher begeh- und befahrbar.


Dosierempfehlung
ICE BREAKER Auftaugranulat mit Schaufel, Hand, Streuwagen oder Winterdienstfahrzeugen auf entsprechende Flächen streuen. Hände sind mit Handschuhen zu schützen. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE BREAKER Auftaugranulat geräumt werden.
Als Einsatzmengen werden empfohlen:
Präventiv oder bei beginnendem Schneefall: 5 - 10 g/m²
Nach der Schneeräumung oder bei vorhandener Eisdecke: 20 g/m²
Bei hartnäckiger Vereisung: 30 g/m² oder mehr

  • 10 kg ICE BREAKER Auftaugranulat sind ausreichend für ca. 300 - 2.000 m² Fläche.
  • 25 kg ICE BREAKER Auftaugranulat sind ausreichend für ca. 800 - 5.000 m² Fläche.

Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.


Artikelbeschreibung 10 kg Eimer


Artikel-Nr    IB0010                    IB 0010-1


Artikel         10 kg Eimer             10 kg Eimer Palette

Stück           1                                39

Gewicht      10 kg                        390 kg



Artikelbeschreibung 25 kg Eimer


Artikel-Nr    IB0025                     IB 0025-1

Artikel          25 kg Eimer            25 kg Eimer Palettenware

Stück           1                                18

Gewicht      25 kg                         450 kg

Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zum ICE BREAKER Auftaugranulat.
Auf Grund der hygroskopischen Eigenschaft des ICE BREAKER Auftaugranulats sollten angebrochene Eimer stets wieder gut verschlossen werden um ein Verklumpen des Produktes zu verhindern.
ICE BREAKER Auftaugranulat ist für den Einsatz auf horizontalen Flächen geeignet. Auf nicht-horizontalen Flächen oder Oberflächen beliebiger Form kommt ICE BREAKER Flüssig-Enteiser zum Einsatz.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung. Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.

763,30 *
Versandgewicht: 25 kg

Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: IB0025

ICE BREAKER Auftaugranulat

Universell einsetzbar mit Eisbrecher-Qualitäten
Das ICE BREAKER Auftaugranulat wird als universell einsetzbares Taumittel überall dort verwendet, wo Sicherheit im Vordergrund steht. Auf Bahnsteigen, Gehwegen, problematischen Auffahrten, in Bereichen mit Publikumsverkehr und auf Verladerampen entfernt es auch bei sehr tiefen Temperaturen besonders effektiv Eisschichten.
Stärken im Einsatz
Winterdienst-Wirkung

  •  Auftauwirkung bis -50 °C
  • Sehr hohe Taugeschwindigkeit durch Wärmeabgabe beim Tau- und Lösungsvorgang
  • Glatteisdecken werden durchdrungen und aufgebrochen (undercutting effect)
  • Präventiver Einsatz möglich, mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen
  • Vollständig wasserlöslich

Das ICE BREAKER Auftaugranulat ist auch bei sehr tiefen Temperaturen wirksam einzusetzen, gerade in Temperaturbereichen in denen herkömmliches Streusalz (Natriumchlorid) keine Wirkung mehr zeigt, oder die einzusetzende Menge sehr groß wird.
Beim Tau- und Lösungsvorgang gibt das ICE BREAKER Auftaugranulat Wärme ab, dadurch ergibt sich eine hohe Taugeschwindigkeit und das Auftaugranulat dringt durch Eisschichten und bricht diese regelrecht auf.
Auf Grund der hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften ist das ICE BREAKER Auftaugranulat gut präventiv einzusetzen. Da eine Auftauwirkung nur in Verbindung mit Feuchtigkeit erzielt wird und die Oberfläche der Granulatkörnchen immer mit einem feinen Wasserfilm überzogen ist, kann die Tauwirkung sofort beginnen.
Zusätzlich wird bei einem präventiven Einsatz eine Antihaftwirkung erzielt – die Haftung von Eis und Schnee am Untergrund wird stark reduziert und die behandelten Flächen können „Schwarz geräumt“ werden. Die Bildung von Eisschichten und festgefahrenen Schneedecken wird verhindert.
Bei normaler Eisbildung, ohne erneuten Schneefall, ist eine Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen möglich.
Das ICE BREAKER Auftaugranulat ist vollständig wasserlöslich und verursacht keine Verstopfungen in Kanalabflüssen oder Kläranlagen.


Material-Auswirkung
Das ICE BREAKER Auftaugranulat bildet bei Lösung in Wasser eine Sole mit alkalischem pH-Wert. Herkömmliches Streusalz hingegen bildet pH-neutrale bis leicht saure wässrige Lösungen und kann in Kombination mit saurem Regen Spuren von Salzsäure bzw. schwefliger Säure bilden. Daher können bei Natursteinen – besonders bei Steinarten mit Kalksteinanteil – durch herkömmliches Streusalz korrosive Effekte auftreten. ICE BREAKER Auftaugranulat kompensiert
den korrosiven Einfluss von saurem Regen und es ist keine Bildung von Säurespuren und den damit verbundenen korrosiven Effekten zu erwarten.
Gegenüber ICE BREAKER Auftaugranulat zeigen die meisten beschichteten Untergründe aus Kunststoff eine gute Beständigkeit. Negative Auswirkung auf gängige Materialien von Verkehrsflächen ist bisher auch im Langzeiteinsatz von Anwendern nicht festgestellt worden.


Umwelt-Auswirkungen
Das ICE BREAKER Auftaugranulat kann auf Grund der besseren Tauleistung als herkömmliches Streusalz deutlich sparsamer dosiert werden. Besonders bei tiefen Temperaturen wird die Umwelt dadurch weit weniger belastet.


Anwendungsbereiche und -beispiele
Auf Parkplätzen und Betriebshöfen, die nach Schneefall nicht zeitnah geräumt werden können entstehen durch das Darüberfahren mit Fahrzeugen festgefahrene Schnee- und nach einiger Zeit auch gefährliche Eisschichten. Bei einer präventiven Anwendung von ICE BREAKER Auftaugranulat beginnt die Tauwirkung, sobald Schnee fällt. Werden die Flächen bei starken Schneefällen nach einiger Zeit überdeckt, vermindert ICE BREAKER Auftaugranulat die Haftung von Schnee- und Eisschichten und die Flächen lassen sich später gut räumen. Bereits vorhandene Eisschichten können mit dem starken Taumittel ICE BREAKER Auftaugranulat problemlos entfernt werden.
Durch die Langzeitwirkung des ICE BREAKER Auftaugranulats von bis zu drei Tagen besteht die Möglichkeit der präventiven Anwendung. Dies verschafft zeitliche Flexibilität, denn nicht unmittelbar bei Schnee oder Eisbildung muss gehandelt werden – Flächen bleiben daher länger sicher begeh- und befahrbar.


Dosierempfehlung
ICE BREAKER Auftaugranulat mit Schaufel, Hand, Streuwagen oder Winterdienstfahrzeugen auf entsprechende Flächen streuen. Hände sind mit Handschuhen zu schützen. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE BREAKER Auftaugranulat geräumt werden.
Als Einsatzmengen werden empfohlen:
Präventiv oder bei beginnendem Schneefall: 5 - 10 g/m²
Nach der Schneeräumung oder bei vorhandener Eisdecke: 20 g/m²
Bei hartnäckiger Vereisung: 30 g/m² oder mehr

  • 10 kg ICE BREAKER Auftaugranulat sind ausreichend für ca. 300 - 2.000 m² Fläche.
  • 25 kg ICE BREAKER Auftaugranulat sind ausreichend für ca. 800 - 5.000 m² Fläche.

Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.




Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zum ICE BREAKER Auftaugranulat.
Auf Grund der hygroskopischen Eigenschaft des ICE BREAKER Auftaugranulats sollten angebrochene Eimer stets wieder gut verschlossen werden um ein Verklumpen des Produktes zu verhindern.
ICE BREAKER Auftaugranulat ist für den Einsatz auf horizontalen Flächen geeignet. Auf nicht-horizontalen Flächen oder Oberflächen beliebiger Form kommt ICE BREAKER Flüssig-Enteiser zum Einsatz.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung. Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.

55,00 *
Versandgewicht: 25 kg

Nicht auf Lager

Artikel-Nr.: IB0025-18

ICE BREAKER Auftaugranulat

Universell einsetzbar mit Eisbrecher-Qualitäten
Das ICE BREAKER Auftaugranulat wird als universell einsetzbares Taumittel überall dort verwendet, wo Sicherheit im Vordergrund steht. Auf Bahnsteigen, Gehwegen, problematischen Auffahrten, in Bereichen mit Publikumsverkehr und auf Verladerampen entfernt es auch bei sehr tiefen Temperaturen besonders effektiv Eisschichten.
Stärken im Einsatz
Winterdienst-Wirkung

  •  Auftauwirkung bis -50 °C
  • Sehr hohe Taugeschwindigkeit durch Wärmeabgabe beim Tau- und Lösungsvorgang
  • Glatteisdecken werden durchdrungen und aufgebrochen (undercutting effect)
  • Präventiver Einsatz möglich, mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen
  • Vollständig wasserlöslich

Das ICE BREAKER Auftaugranulat ist auch bei sehr tiefen Temperaturen wirksam einzusetzen, gerade in Temperaturbereichen in denen herkömmliches Streusalz (Natriumchlorid) keine Wirkung mehr zeigt, oder die einzusetzende Menge sehr groß wird.
Beim Tau- und Lösungsvorgang gibt das ICE BREAKER Auftaugranulat Wärme ab, dadurch ergibt sich eine hohe Taugeschwindigkeit und das Auftaugranulat dringt durch Eisschichten und bricht diese regelrecht auf.
Auf Grund der hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften ist das ICE BREAKER Auftaugranulat gut präventiv einzusetzen. Da eine Auftauwirkung nur in Verbindung mit Feuchtigkeit erzielt wird und die Oberfläche der Granulatkörnchen immer mit einem feinen Wasserfilm überzogen ist, kann die Tauwirkung sofort beginnen.
Zusätzlich wird bei einem präventiven Einsatz eine Antihaftwirkung erzielt – die Haftung von Eis und Schnee am Untergrund wird stark reduziert und die behandelten Flächen können „Schwarz geräumt“ werden. Die Bildung von Eisschichten und festgefahrenen Schneedecken wird verhindert.
Bei normaler Eisbildung, ohne erneuten Schneefall, ist eine Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen möglich.
Das ICE BREAKER Auftaugranulat ist vollständig wasserlöslich und verursacht keine Verstopfungen in Kanalabflüssen oder Kläranlagen.


Material-Auswirkung
Das ICE BREAKER Auftaugranulat bildet bei Lösung in Wasser eine Sole mit alkalischem pH-Wert. Herkömmliches Streusalz hingegen bildet pH-neutrale bis leicht saure wässrige Lösungen und kann in Kombination mit saurem Regen Spuren von Salzsäure bzw. schwefliger Säure bilden. Daher können bei Natursteinen – besonders bei Steinarten mit Kalksteinanteil – durch herkömmliches Streusalz korrosive Effekte auftreten. ICE BREAKER Auftaugranulat kompensiert
den korrosiven Einfluss von saurem Regen und es ist keine Bildung von Säurespuren und den damit verbundenen korrosiven Effekten zu erwarten.
Gegenüber ICE BREAKER Auftaugranulat zeigen die meisten beschichteten Untergründe aus Kunststoff eine gute Beständigkeit. Negative Auswirkung auf gängige Materialien von Verkehrsflächen ist bisher auch im Langzeiteinsatz von Anwendern nicht festgestellt worden.


Umwelt-Auswirkungen
Das ICE BREAKER Auftaugranulat kann auf Grund der besseren Tauleistung als herkömmliches Streusalz deutlich sparsamer dosiert werden. Besonders bei tiefen Temperaturen wird die Umwelt dadurch weit weniger belastet.


Anwendungsbereiche und -beispiele
Auf Parkplätzen und Betriebshöfen, die nach Schneefall nicht zeitnah geräumt werden können entstehen durch das Darüberfahren mit Fahrzeugen festgefahrene Schnee- und nach einiger Zeit auch gefährliche Eisschichten. Bei einer präventiven Anwendung von ICE BREAKER Auftaugranulat beginnt die Tauwirkung, sobald Schnee fällt. Werden die Flächen bei starken Schneefällen nach einiger Zeit überdeckt, vermindert ICE BREAKER Auftaugranulat die Haftung von Schnee- und Eisschichten und die Flächen lassen sich später gut räumen. Bereits vorhandene Eisschichten können mit dem starken Taumittel ICE BREAKER Auftaugranulat problemlos entfernt werden.
Durch die Langzeitwirkung des ICE BREAKER Auftaugranulats von bis zu drei Tagen besteht die Möglichkeit der präventiven Anwendung. Dies verschafft zeitliche Flexibilität, denn nicht unmittelbar bei Schnee oder Eisbildung muss gehandelt werden – Flächen bleiben daher länger sicher begeh- und befahrbar.


Dosierempfehlung
ICE BREAKER Auftaugranulat mit Schaufel, Hand, Streuwagen oder Winterdienstfahrzeugen auf entsprechende Flächen streuen. Hände sind mit Handschuhen zu schützen. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE BREAKER Auftaugranulat geräumt werden.
Als Einsatzmengen werden empfohlen:
Präventiv oder bei beginnendem Schneefall: 5 - 10 g/m²
Nach der Schneeräumung oder bei vorhandener Eisdecke: 20 g/m²
Bei hartnäckiger Vereisung: 30 g/m² oder mehr

  • 10 kg ICE BREAKER Auftaugranulat sind ausreichend für ca. 300 - 2.000 m² Fläche.
  • 25 kg ICE BREAKER Auftaugranulat sind ausreichend für ca. 800 - 5.000 m² Fläche.

Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.

Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zum ICE BREAKER Auftaugranulat.
Auf Grund der hygroskopischen Eigenschaft des ICE BREAKER Auftaugranulats sollten angebrochene Eimer stets wieder gut verschlossen werden um ein Verklumpen des Produktes zu verhindern.
ICE BREAKER Auftaugranulat ist für den Einsatz auf horizontalen Flächen geeignet. Auf nicht-horizontalen Flächen oder Oberflächen beliebiger Form kommt ICE BREAKER Flüssig-Enteiser zum Einsatz.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung. Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.

886,30 *
Versandgewicht: 25 kg

Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: IBF0010

ICE BREAKER Flüssig-Enteiser

Effizientes Taumittel für Oberflächen beliebiger Form.
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser wird als universell einsetzbares Taumittel überall dort verwendet, wo Sicherheit im Vordergrund steht. Besonders wenn der Einsatz von Granulat nicht möglich ist, wie auf stark geneigten Auffahrten und Verladerampen oder an Fahrzeugen und Maschinen, die nicht ins Innere zum Abtauen verbracht werden können. Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser entfernt auch bei sehr tiefen Temperaturen besonders effektiv Eisschichten.
Stärken im Einsatz


Winterdienst-Wirkung

  • Auftauwirkung bis -30 °C
  • Präventiver Einsatz möglich, mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen

Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser ist auch bei sehr tiefen Temperaturen wirksam einzusetzen, gerade in Temperaturbereichen in denen Sole aus herkömmlichem Streusalz (Natriumchlorid) keine Wirkung mehr zeigt, oder die einzusetzende Menge sehr groß wird.
Auf Grund der hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften ist der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser gut präventiv einzusetzen, da eine Auftauwirkung nur in Verbindung mit Feuchtigkeit stattfindet.
Zusätzlich wird bei einem präventiven Einsatz eine Antihaftwirkung erzielt – die Haftung von Eis und Schnee am Untergrund wird stark reduziert und die behandelten Flächen können „Schwarz geräumt“ werden. Die Bildung von Eisschichten und festgefahrenen Schneedecken wird verhindert.
Bei normaler Eisbildung, ohne erneuten Schneefall, ist eine Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen möglich.


Material-Auswirkung
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser bildet eine Sole mit alkalischem pH-Wert. Herkömmliches Streusalz hingegen bildet pH-neutrale bis leicht saure wässrige Lösungen und kann in Kombination mit saurem Regen Spuren von Salzsäure bzw. schwefliger Säure bilden. Daher können bei Natursteinen – besonders bei Steinarten mit Kalksteinanteil – durch herkömmliches Streusalz korrosive Effekte auftreten. ICE BREAKER Flüssig-Enteiser kompensiert den korrosiven Einfluss von saurem Regen und es ist keine Bildung von Säurespuren und den damit verbundenen korrosiven Effekten zu erwarten.
Gegenüber ICE BREAKER Flüssig-Enteiser zeigen die meisten beschichteten Untergründe aus Kunststoff eine gute Beständigkeit. Negative Auswirkung auf gängige Materialien von Verkehrsflächen ist bisher auch im Langzeiteinsatz von Anwendern nicht festgestellt worden.

Umwelt-Auswirkungen
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser kann besonders bei tiefen Temperaturen auf Grund der guten Tauleistung sparsam dosiert werden, dadurch wird die Umwelt geschont.
Anwendungsbereiche und -beispiele
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser findet in Bereichen Anwendung, in denen der Einsatz von Granulat nicht möglich ist.
Die Vereisung von freiliegenden, bewegten Teilen in Kläranlagen führt zu Funktionsstörungen. Das Durchrutschen oder Blockieren der Räder eines Räumers kann zu Fehlermeldungen oder einem Stillstand der Anlage führen. Durch den Einsatz von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser am Rad des Räumers kann die Eisbildung verhindert werden.
Fahrgestelle von Zügen werden routinemäßig gewartet und instandgehalten. Das Abtauen von vorhandenen Eisschichten im Winter führt hier zu enormen Zeitverzögerungen. Abhilfe schafft der Einsatz von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser, der effektiv Eisschichten abtaut und durch die präventive Aufbringung das Anhaften von Schnee und Eis mindert.


Dosierempfehlung
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser wird unverdünnt angewendet und kann mit zur Ausbringung flüssiger Materialien geeigneten Winterdienstfahrzeugen und -gerätschaften eingesetzt werden. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser geräumt werden.
Als Einsatzmengen werden empfohlen:
Präventiv oder bei beginnendem Schneefall: 5 g/m²
Nach der Schneeräumung: 10 g/m²
Bei vorhandener Eisdecke: 20 g/m²
Bei hartnäckiger Vereisung: bis zu 100 g/m²


10 Liter ICE BREAKER Flüssig-Enteiser sind ausreichend für ca. 650 - 2.600 m² Fläche.
20 Liter ICE BREAKER Flüssig-Enteiser sind ausreichend für ca. 1300 - 5.200 m² Fläche.
Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.


Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zum ICE BREAKER Flüssig-Enteiser.
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser setzt im Gegensatz zum ICE BREAKER Auftaugranulat beim Kontakt mit Eis und Schnee keine Wärme mehr frei.
Beim Einsatz auf trockenen Schneeschichten ist zu beachten, dass der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser besonders effizient bei der Beseitigung von Eis ist. Der Flüssig-Enteiser beginnt bei Eisschichten unmittelbar mit dem Tauvorgang von der Eisoberfläche aus nach unten. Bei frisch gefallenem Schnee tritt folgendes, nicht unbedingt erwartetes, Tauverhalten auf: Bei lockerem Schnee rinnt der Flüssig-Enteiser verhältnismäßig schnell durch die Schneeschicht – ohne dabei große Mengen Schnee sichtbar abzutauen. Der Flüssig-Enteiser beginnt seine Tauwirkung unterhalb der Schneeschicht und taut diese – auch nicht sofort sichtbar – von unten ab. Sackt die Schneeschicht nicht nach oder handelt es sich um besonders trockenen Pulverschnee, erreicht das Taumittel nicht alle Schneeschichten und es kommt zu einer Verzögerung des Tauvorganges bis hin zu einem scheinbaren Stillstand. Wir empfehlen daher, vor dem Taumitteleinsatz, vorhandene Schneeschichten zu räumen und wenn dies nicht möglich ist, alternativ den Einsatz von ICE BREAKER Auftaugranulat für das Abtauen von Schneeschichten.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung. Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.

 

26,10 *

Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: IBF0010-40

ICE BREAKER Flüssig-Enteiser

Effizientes Taumittel für Oberflächen beliebiger Form.
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser wird als universell einsetzbares Taumittel überall dort verwendet, wo Sicherheit im Vordergrund steht. Besonders wenn der Einsatz von Granulat nicht möglich ist, wie auf stark geneigten Auffahrten und Verladerampen oder an Fahrzeugen und Maschinen, die nicht ins Innere zum Abtauen verbracht werden können. Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser entfernt auch bei sehr tiefen Temperaturen besonders effektiv Eisschichten.
Stärken im Einsatz


Winterdienst-Wirkung

  • Auftauwirkung bis -30 °C
  • Präventiver Einsatz möglich, mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen

Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser ist auch bei sehr tiefen Temperaturen wirksam einzusetzen, gerade in Temperaturbereichen in denen Sole aus herkömmlichem Streusalz (Natriumchlorid) keine Wirkung mehr zeigt, oder die einzusetzende Menge sehr groß wird.
Auf Grund der hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften ist der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser gut präventiv einzusetzen, da eine Auftauwirkung nur in Verbindung mit Feuchtigkeit stattfindet.
Zusätzlich wird bei einem präventiven Einsatz eine Antihaftwirkung erzielt – die Haftung von Eis und Schnee am Untergrund wird stark reduziert und die behandelten Flächen können „Schwarz geräumt“ werden. Die Bildung von Eisschichten und festgefahrenen Schneedecken wird verhindert.
Bei normaler Eisbildung, ohne erneuten Schneefall, ist eine Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen möglich.


Material-Auswirkung
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser bildet eine Sole mit alkalischem pH-Wert. Herkömmliches Streusalz hingegen bildet pH-neutrale bis leicht saure wässrige Lösungen und kann in Kombination mit saurem Regen Spuren von Salzsäure bzw. schwefliger Säure bilden. Daher können bei Natursteinen – besonders bei Steinarten mit Kalksteinanteil – durch herkömmliches Streusalz korrosive Effekte auftreten. ICE BREAKER Flüssig-Enteiser kompensiert den korrosiven Einfluss von saurem Regen und es ist keine Bildung von Säurespuren und den damit verbundenen korrosiven Effekten zu erwarten.
Gegenüber ICE BREAKER Flüssig-Enteiser zeigen die meisten beschichteten Untergründe aus Kunststoff eine gute Beständigkeit. Negative Auswirkung auf gängige Materialien von Verkehrsflächen ist bisher auch im Langzeiteinsatz von Anwendern nicht festgestellt worden.

Umwelt-Auswirkungen
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser kann besonders bei tiefen Temperaturen auf Grund der guten Tauleistung sparsam dosiert werden, dadurch wird die Umwelt geschont.
Anwendungsbereiche und -beispiele
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser findet in Bereichen Anwendung, in denen der Einsatz von Granulat nicht möglich ist.
Die Vereisung von freiliegenden, bewegten Teilen in Kläranlagen führt zu Funktionsstörungen. Das Durchrutschen oder Blockieren der Räder eines Räumers kann zu Fehlermeldungen oder einem Stillstand der Anlage führen. Durch den Einsatz von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser am Rad des Räumers kann die Eisbildung verhindert werden.
Fahrgestelle von Zügen werden routinemäßig gewartet und instandgehalten. Das Abtauen von vorhandenen Eisschichten im Winter führt hier zu enormen Zeitverzögerungen. Abhilfe schafft der Einsatz von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser, der effektiv Eisschichten abtaut und durch die präventive Aufbringung das Anhaften von Schnee und Eis mindert.


Dosierempfehlung
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser wird unverdünnt angewendet und kann mit zur Ausbringung flüssiger Materialien geeigneten Winterdienstfahrzeugen und -gerätschaften eingesetzt werden. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser geräumt werden.
Als Einsatzmengen werden empfohlen:
Präventiv oder bei beginnendem Schneefall: 5 g/m²
Nach der Schneeräumung: 10 g/m²
Bei vorhandener Eisdecke: 20 g/m²
Bei hartnäckiger Vereisung: bis zu 100 g/m²


10 Liter ICE BREAKER Flüssig-Enteiser sind ausreichend für ca. 650 - 2.600 m² Fläche.
20 Liter ICE BREAKER Flüssig-Enteiser sind ausreichend für ca. 1300 - 5.200 m² Fläche.
Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.


Artikelbeschreibung
Artikel 10 Liter Kanister                      10 Liter Kanister Palettenware
Artikel-Nr. IBF 0010                              IBF 0010-1
Gewicht 13 kg                                       520 kg
Stück 1                                                   40


Artikel 20 Liter Kanister                      20 Liter Kanister Palettenware
Artikel-Nr. IBF 0020                              IBF 0020-1
Gewicht 26 kg                                       780 kg
Stück 1                                                   30


Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zum ICE BREAKER Flüssig-Enteiser.
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser setzt im Gegensatz zum ICE BREAKER Auftaugranulat beim Kontakt mit Eis und Schnee keine Wärme mehr frei.
Beim Einsatz auf trockenen Schneeschichten ist zu beachten, dass der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser besonders effizient bei der Beseitigung von Eis ist. Der Flüssig-Enteiser beginnt bei Eisschichten unmittelbar mit dem Tauvorgang von der Eisoberfläche aus nach unten. Bei frisch gefallenem Schnee tritt folgendes, nicht unbedingt erwartetes, Tauverhalten auf: Bei lockerem Schnee rinnt der Flüssig-Enteiser verhältnismäßig schnell durch die Schneeschicht – ohne dabei große Mengen Schnee sichtbar abzutauen. Der Flüssig-Enteiser beginnt seine Tauwirkung unterhalb der Schneeschicht und taut diese – auch nicht sofort sichtbar – von unten ab. Sackt die Schneeschicht nicht nach oder handelt es sich um besonders trockenen Pulverschnee, erreicht das Taumittel nicht alle Schneeschichten und es kommt zu einer Verzögerung des Tauvorganges bis hin zu einem scheinbaren Stillstand. Wir empfehlen daher, vor dem Taumitteleinsatz, vorhandene Schneeschichten zu räumen und wenn dies nicht möglich ist, alternativ den Einsatz von ICE BREAKER Auftaugranulat für das Abtauen von Schneeschichten.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung. Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.

826,40 *

Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: IBF0020

ICE BREAKER Flüssig-Enteiser

Effizientes Taumittel für Oberflächen beliebiger Form.
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser wird als universell einsetzbares Taumittel überall dort verwendet, wo Sicherheit im Vordergrund steht. Besonders wenn der Einsatz von Granulat nicht möglich ist, wie auf stark geneigten Auffahrten und Verladerampen oder an Fahrzeugen und Maschinen, die nicht ins Innere zum Abtauen verbracht werden können. Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser entfernt auch bei sehr tiefen Temperaturen besonders effektiv Eisschichten.
Stärken im Einsatz


Winterdienst-Wirkung

  • Auftauwirkung bis -30 °C
  • Präventiver Einsatz möglich, mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen

Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser ist auch bei sehr tiefen Temperaturen wirksam einzusetzen, gerade in Temperaturbereichen in denen Sole aus herkömmlichem Streusalz (Natriumchlorid) keine Wirkung mehr zeigt, oder die einzusetzende Menge sehr groß wird.
Auf Grund der hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften ist der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser gut präventiv einzusetzen, da eine Auftauwirkung nur in Verbindung mit Feuchtigkeit stattfindet.
Zusätzlich wird bei einem präventiven Einsatz eine Antihaftwirkung erzielt – die Haftung von Eis und Schnee am Untergrund wird stark reduziert und die behandelten Flächen können „Schwarz geräumt“ werden. Die Bildung von Eisschichten und festgefahrenen Schneedecken wird verhindert.
Bei normaler Eisbildung, ohne erneuten Schneefall, ist eine Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen möglich.


Material-Auswirkung
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser bildet eine Sole mit alkalischem pH-Wert. Herkömmliches Streusalz hingegen bildet pH-neutrale bis leicht saure wässrige Lösungen und kann in Kombination mit saurem Regen Spuren von Salzsäure bzw. schwefliger Säure bilden. Daher können bei Natursteinen – besonders bei Steinarten mit Kalksteinanteil – durch herkömmliches Streusalz korrosive Effekte auftreten. ICE BREAKER Flüssig-Enteiser kompensiert den korrosiven Einfluss von saurem Regen und es ist keine Bildung von Säurespuren und den damit verbundenen korrosiven Effekten zu erwarten.
Gegenüber ICE BREAKER Flüssig-Enteiser zeigen die meisten beschichteten Untergründe aus Kunststoff eine gute Beständigkeit. Negative Auswirkung auf gängige Materialien von Verkehrsflächen ist bisher auch im Langzeiteinsatz von Anwendern nicht festgestellt worden.

Umwelt-Auswirkungen
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser kann besonders bei tiefen Temperaturen auf Grund der guten Tauleistung sparsam dosiert werden, dadurch wird die Umwelt geschont.
Anwendungsbereiche und -beispiele
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser findet in Bereichen Anwendung, in denen der Einsatz von Granulat nicht möglich ist.
Die Vereisung von freiliegenden, bewegten Teilen in Kläranlagen führt zu Funktionsstörungen. Das Durchrutschen oder Blockieren der Räder eines Räumers kann zu Fehlermeldungen oder einem Stillstand der Anlage führen. Durch den Einsatz von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser am Rad des Räumers kann die Eisbildung verhindert werden.
Fahrgestelle von Zügen werden routinemäßig gewartet und instandgehalten. Das Abtauen von vorhandenen Eisschichten im Winter führt hier zu enormen Zeitverzögerungen. Abhilfe schafft der Einsatz von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser, der effektiv Eisschichten abtaut und durch die präventive Aufbringung das Anhaften von Schnee und Eis mindert.


Dosierempfehlung
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser wird unverdünnt angewendet und kann mit zur Ausbringung flüssiger Materialien geeigneten Winterdienstfahrzeugen und -gerätschaften eingesetzt werden. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser geräumt werden.
Als Einsatzmengen werden empfohlen:
Präventiv oder bei beginnendem Schneefall: 5 g/m²
Nach der Schneeräumung: 10 g/m²
Bei vorhandener Eisdecke: 20 g/m²
Bei hartnäckiger Vereisung: bis zu 100 g/m²


10 Liter ICE BREAKER Flüssig-Enteiser sind ausreichend für ca. 650 - 2.600 m² Fläche.
20 Liter ICE BREAKER Flüssig-Enteiser sind ausreichend für ca. 1300 - 5.200 m² Fläche.
Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.


Artikelbeschreibung
Artikel 10 Liter Kanister                      10 Liter Kanister Palettenware
Artikel-Nr. IBF 0010                              IBF 0010-1
Gewicht 13 kg                                       520 kg
Stück 1                                                   40


Artikel 20 Liter Kanister                      20 Liter Kanister Palettenware
Artikel-Nr. IBF 0020                              IBF 0020-1
Gewicht 26 kg                                       780 kg
Stück 1                                                   30


Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zum ICE BREAKER Flüssig-Enteiser.
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser setzt im Gegensatz zum ICE BREAKER Auftaugranulat beim Kontakt mit Eis und Schnee keine Wärme mehr frei.
Beim Einsatz auf trockenen Schneeschichten ist zu beachten, dass der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser besonders effizient bei der Beseitigung von Eis ist. Der Flüssig-Enteiser beginnt bei Eisschichten unmittelbar mit dem Tauvorgang von der Eisoberfläche aus nach unten. Bei frisch gefallenem Schnee tritt folgendes, nicht unbedingt erwartetes, Tauverhalten auf: Bei lockerem Schnee rinnt der Flüssig-Enteiser verhältnismäßig schnell durch die Schneeschicht – ohne dabei große Mengen Schnee sichtbar abzutauen. Der Flüssig-Enteiser beginnt seine Tauwirkung unterhalb der Schneeschicht und taut diese – auch nicht sofort sichtbar – von unten ab. Sackt die Schneeschicht nicht nach oder handelt es sich um besonders trockenen Pulverschnee, erreicht das Taumittel nicht alle Schneeschichten und es kommt zu einer Verzögerung des Tauvorganges bis hin zu einem scheinbaren Stillstand. Wir empfehlen daher, vor dem Taumitteleinsatz, vorhandene Schneeschichten zu räumen und wenn dies nicht möglich ist, alternativ den Einsatz von ICE BREAKER Auftaugranulat für das Abtauen von Schneeschichten.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung. Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.

50,50 *

Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: IBF0020-30

ICE BREAKER Flüssig-Enteiser

Effizientes Taumittel für Oberflächen beliebiger Form.
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser wird als universell einsetzbares Taumittel überall dort verwendet, wo Sicherheit im Vordergrund steht. Besonders wenn der Einsatz von Granulat nicht möglich ist, wie auf stark geneigten Auffahrten und Verladerampen oder an Fahrzeugen und Maschinen, die nicht ins Innere zum Abtauen verbracht werden können. Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser entfernt auch bei sehr tiefen Temperaturen besonders effektiv Eisschichten.
Stärken im Einsatz


Winterdienst-Wirkung

  • Auftauwirkung bis -30 °C
  • Präventiver Einsatz möglich, mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen

Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser ist auch bei sehr tiefen Temperaturen wirksam einzusetzen, gerade in Temperaturbereichen in denen Sole aus herkömmlichem Streusalz (Natriumchlorid) keine Wirkung mehr zeigt, oder die einzusetzende Menge sehr groß wird.
Auf Grund der hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften ist der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser gut präventiv einzusetzen, da eine Auftauwirkung nur in Verbindung mit Feuchtigkeit stattfindet.
Zusätzlich wird bei einem präventiven Einsatz eine Antihaftwirkung erzielt – die Haftung von Eis und Schnee am Untergrund wird stark reduziert und die behandelten Flächen können „Schwarz geräumt“ werden. Die Bildung von Eisschichten und festgefahrenen Schneedecken wird verhindert.
Bei normaler Eisbildung, ohne erneuten Schneefall, ist eine Langzeitwirkung von bis zu drei Tagen möglich.


Material-Auswirkung
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser bildet eine Sole mit alkalischem pH-Wert. Herkömmliches Streusalz hingegen bildet pH-neutrale bis leicht saure wässrige Lösungen und kann in Kombination mit saurem Regen Spuren von Salzsäure bzw. schwefliger Säure bilden. Daher können bei Natursteinen – besonders bei Steinarten mit Kalksteinanteil – durch herkömmliches Streusalz korrosive Effekte auftreten. ICE BREAKER Flüssig-Enteiser kompensiert den korrosiven Einfluss von saurem Regen und es ist keine Bildung von Säurespuren und den damit verbundenen korrosiven Effekten zu erwarten.
Gegenüber ICE BREAKER Flüssig-Enteiser zeigen die meisten beschichteten Untergründe aus Kunststoff eine gute Beständigkeit. Negative Auswirkung auf gängige Materialien von Verkehrsflächen ist bisher auch im Langzeiteinsatz von Anwendern nicht festgestellt worden.

Umwelt-Auswirkungen
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser kann besonders bei tiefen Temperaturen auf Grund der guten Tauleistung sparsam dosiert werden, dadurch wird die Umwelt geschont.
Anwendungsbereiche und -beispiele
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser findet in Bereichen Anwendung, in denen der Einsatz von Granulat nicht möglich ist.
Die Vereisung von freiliegenden, bewegten Teilen in Kläranlagen führt zu Funktionsstörungen. Das Durchrutschen oder Blockieren der Räder eines Räumers kann zu Fehlermeldungen oder einem Stillstand der Anlage führen. Durch den Einsatz von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser am Rad des Räumers kann die Eisbildung verhindert werden.
Fahrgestelle von Zügen werden routinemäßig gewartet und instandgehalten. Das Abtauen von vorhandenen Eisschichten im Winter führt hier zu enormen Zeitverzögerungen. Abhilfe schafft der Einsatz von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser, der effektiv Eisschichten abtaut und durch die präventive Aufbringung das Anhaften von Schnee und Eis mindert.


Dosierempfehlung
Der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser wird unverdünnt angewendet und kann mit zur Ausbringung flüssiger Materialien geeigneten Winterdienstfahrzeugen und -gerätschaften eingesetzt werden. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE BREAKER Flüssig-Enteiser geräumt werden.
Als Einsatzmengen werden empfohlen:
Präventiv oder bei beginnendem Schneefall: 5 g/m²
Nach der Schneeräumung: 10 g/m²
Bei vorhandener Eisdecke: 20 g/m²
Bei hartnäckiger Vereisung: bis zu 100 g/m²


10 Liter ICE BREAKER Flüssig-Enteiser sind ausreichend für ca. 650 - 2.600 m² Fläche.
20 Liter ICE BREAKER Flüssig-Enteiser sind ausreichend für ca. 1300 - 5.200 m² Fläche.
Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.


Artikelbeschreibung
Artikel 10 Liter Kanister                      10 Liter Kanister Palettenware
Artikel-Nr. IBF 0010                              IBF 0010-1
Gewicht 13 kg                                       520 kg
Stück 1                                                   40


Artikel 20 Liter Kanister                      20 Liter Kanister Palettenware
Artikel-Nr. IBF 0020                              IBF 0020-1
Gewicht 26 kg                                       780 kg
Stück 1                                                   30


Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zum ICE BREAKER Flüssig-Enteiser.
ICE BREAKER Flüssig-Enteiser setzt im Gegensatz zum ICE BREAKER Auftaugranulat beim Kontakt mit Eis und Schnee keine Wärme mehr frei.
Beim Einsatz auf trockenen Schneeschichten ist zu beachten, dass der ICE BREAKER Flüssig-Enteiser besonders effizient bei der Beseitigung von Eis ist. Der Flüssig-Enteiser beginnt bei Eisschichten unmittelbar mit dem Tauvorgang von der Eisoberfläche aus nach unten. Bei frisch gefallenem Schnee tritt folgendes, nicht unbedingt erwartetes, Tauverhalten auf: Bei lockerem Schnee rinnt der Flüssig-Enteiser verhältnismäßig schnell durch die Schneeschicht – ohne dabei große Mengen Schnee sichtbar abzutauen. Der Flüssig-Enteiser beginnt seine Tauwirkung unterhalb der Schneeschicht und taut diese – auch nicht sofort sichtbar – von unten ab. Sackt die Schneeschicht nicht nach oder handelt es sich um besonders trockenen Pulverschnee, erreicht das Taumittel nicht alle Schneeschichten und es kommt zu einer Verzögerung des Tauvorganges bis hin zu einem scheinbaren Stillstand. Wir empfehlen daher, vor dem Taumitteleinsatz, vorhandene Schneeschichten zu räumen und wenn dies nicht möglich ist, alternativ den Einsatz von ICE BREAKER Auftaugranulat für das Abtauen von Schneeschichten.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung. Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.

1.207,20 *

Auf Lager
innerhalb 3 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: IDA-0020
ICE & DUST-AWAY 25

Umweltschonendes Winterdienstmittel mit dem SCHWAN-Umweltzeichen.
ICE & DUST-AWAY 25 ist ein hochwirksames und vielseitig einsetzbares, Streusalz (NaCl)-freies Taumittel. Es ist besonders umweltfreundlich und daher mit dem Umweltzeichen „Nordischer Schwan“ ausgezeichnet. ICE & DUST-AWAY 25 verbindet eine gute Wirkung als Winterdienstmittel mit einem Höchstmaß an Umweltfreundlichkeit und Materialverträglichkeit.
Stärken im Einsatz
Winterdienst-Wirkung
  • Auftauwirkung bis -13 °C
  • Besonders präventiv einzusetzen
  • Antihaftwirkung
  • Langzeitwirkung von zwei bis drei Tagen
Auf Grund der hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften ist ICE & DUST-AWAY 25 gut präventiv einzusetzen, da eine Auftauwirkung nur in Verbindung mit Feuchtigkeit stattfindet.
Zusätzlich wird bei einem präventiven Einsatz eine Antihaftwirkung erzielt – die Haftung von Eis und Schnee am Untergrund wird stark reduziert und die behandelten Flächen können „Schwarz geräumt“ werden. Die Bildung von Eisschichten und festgefahrenen Schneedecken wird gemindert.
Je nach Witterung bleibt ICE & DUST-AWAY 25 mit einer Langzeitwirkung von zwei bis drei Tagen aktiv.

Material-Auswirkung
ICE & DUST-AWAY 25 ist im Vergleich zu herkömmlichem Streusalz (NaCl) sehr materialschonend. Der Einsatz von Streusalz bewirkt in vielen Bereichen starke Korrosionserscheinungen und bedingt dadurch hohe Kosten für Rostschutzmaßnahmen und Reparaturen.
Wegen seiner materialschonenden Eigenschaften ist ICE & DUST-AWAY 25 besonders in Bereichen mit empfindlichen Oberflächenmaterialien zu empfehlen. Gängige Metalle zeigen eine gute Beständigkeit gegenüber ICE & DUST-AWAY 25, was im Zuge der Auszeichnung mit dem „Nordischen Schwan“ durch Korrosionstests geprüft wird. Negative Auswirkungen auf üblicherweise verwendete Materialien von Verkehrsflächen sind bisher auch im Langzeiteinsatz von Anwendern nicht festgestellt worden.
ICE & DUST-AWAY 25 wird ohne Verwendung von Additiven und Korrosionsinhibitoren hergestellt – ein zusätzlicher Pluspunkt in Bezug auf die Umweltverträglichkeit.

Umwelt-Auswirkung
Zertifizierte Sicherheit für den umweltschutzorientierten Anwender. Das Umweltzeichen „Nordischer Schwan“ stellt höchste Ansprüche an die umweltfreundlichen Eigenschaften von Winterdienstmitteln.
ICE & DUST-AWAY 25 ist biologisch abbaubar und ökotoxikologisch unbedenklich. Es enthält weder Chloride, noch Nährstoffe, wie Stickstoff und Phosphor, die zu einer Überdüngung von Gewässern führen können. Die Gehalte an Schwermetallen liegen weit unterhalb der für das Umweltzeichen festgelegten Schwellenwerte.
ICE & DUST-AWAY 25 hat keine schädigenden Auswirkungen auf Pflanzen und Grundwasser.

Anwendungsbereiche und -beispiele
Stadtbäume leiden unter einer erhöhten Salzzufuhr durch den Winterdienst, über einen längeren Zeitraum betrachtet werden sie dadurch nachhaltig geschädigt. Auch in Grünanlagen und Gärten sind die Auswirkungen des Einsatzes von Streusalz (NaCl) oft an einer geminderten Vitalität des Bewuchses zu erkennen. Schäden an Pflanzen und vor allem kostbaren Stadtbäumen können durch die Verwendung von ICE & DUST-AWAY 25 vermieden werden.
Die materialschonenden Eigenschaften von ICE & DUST-AWAY 25 ermöglichen die Anwendung auf empfindlichen Oberflächen oder in der Nähe von metallenen Bauteilen, wie Geländer. Auf Gitterrosten oder außenliegenden Fluchttreppen, wo granulatförmige Taumittel nicht eingesetzt werden können, bietet das flüssige ICE & DUST-AWAY 25 eine gute Alternative.
Durch die Langzeitwirkung von ICE & DUST-AWAY 25 von zwei bis drei Tagen besteht die Möglichkeit der präventiven Anwendung. Dies verschafft zeitliche Flexibilität, denn nicht unmittelbar bei Schnee oder Eisbildung muss gehandelt werden – Flächen bleiben daher länger sicher begeh- und befahrbar. ICE & DUST-AWAY 25 wird besonders auf Flächen eingesetzt, die langanhaltend schwarzräumbar bleiben sollen.

Dosierempfehlung
ICE & DUST-AWAY 25 wird unverdünnt angewendet und kann mit zur Ausbringung flüssiger Materialien geeigneten Winterdienstfahrzeugen und -gerätschaften eingesetzt werden. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE & DUST-AWAY 25 geräumt werden.

Als Einsatzmengen werden empfohlen:

0 bis -3 °C                              -4 bis -7 °C                                     -8 bis -13 °C
Präventiv oder bei beginnendem Schneefall:
5 - 10 g/m²                                8 - 12 g/m²                                    10 - 15 g/m²
Nach der Schneeräumung:
15 - 25 g/m²                             25 - 35 g/m²                                   35 - 50 g/m²

20 kg ICE & DUST-AWAY 25 sind ausreichend für ca. 400 - 4.000 m² Fläche.

Die angegebenen Dosierempfehlungen sind Richtwerte, die an die lokalen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst werden müssen.

Artikelbeschreibung
18 Liter Kanister                18 Liter Kanister Palettenware        1.000 Liter IBC
Artikel-Nr. IDA 0002          IDA 0003                                              IDA 0001
Gewicht 20 kg                    720 kg                                                   1.100 kg
Stück 1                                 36                                                          1

Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt zu ICE & DUST-AWAY 25.
ICE & DUST-AWAY 25 ist gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 nicht eingestuft, es enthält keine gefährlichen Inhaltsstoffe und ist daher nicht kennzeichnungspflichtig.
Auf sehr glatten Flächen kann sich beim Einsatz von ICE & DUST-AWAY 25 unter ungünstigen Bedingungen ein Belag bilden, der die Griffigkeit des Untergrundes vorübergehend vermindert.
Bei Überdosierung von ICE & DUST-AWAY 25 oder wenn das Taumittel nicht vollständig mit dem Tauwasser von der behandelten Fläche gespült wird, kann sich in Kombination mit normalem Schmutz auf den Flächen eine haftende Schmutzschicht bilden. Bitte beachten Sie daher die empfohlenen Einsatzmengen und überprüfen eine noch vorhandene Wirksamkeit von ICE & DUST-AWAY 25 vor einer erneuten Anwendung.
Für ein rechtssicheres Verhalten beachten Sie bitte beim Einsatz von Winterdienstmitteln wie Streugranulaten oder Taumitteln grundsätzlich die lokale Satzung für Winterdienst, Abwasser bzw. Straßenreinigung.
Die vorliegende Produktinformation wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität der bereit gestellten Informationen übernommen. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben, wird keine Haftung übernommen.
41,10 *

Auf Lager
innerhalb 5 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: IDA-0020-36
ICE & DUST-AWAY 25

Umweltschonendes Winterdienstmittel mit dem SCHWAN-Umweltzeichen.
ICE & DUST-AWAY 25 ist ein hochwirksames und vielseitig einsetzbares, Streusalz (NaCl)-freies Taumittel. Es ist besonders umweltfreundlich und daher mit dem Umweltzeichen „Nordischer Schwan“ ausgezeichnet. ICE & DUST-AWAY 25 verbindet eine gute Wirkung als Winterdienstmittel mit einem Höchstmaß an Umweltfreundlichkeit und Materialverträglichkeit.
Stärken im Einsatz
Winterdienst-Wirkung
  • Auftauwirkung bis -13 °C
  • Besonders präventiv einzusetzen
  • Antihaftwirkung
  • Langzeitwirkung von zwei bis drei Tagen
Auf Grund der hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften ist ICE & DUST-AWAY 25 gut präventiv einzusetzen, da eine Auftauwirkung nur in Verbindung mit Feuchtigkeit stattfindet.
Zusätzlich wird bei einem präventiven Einsatz eine Antihaftwirkung erzielt – die Haftung von Eis und Schnee am Untergrund wird stark reduziert und die behandelten Flächen können „Schwarz geräumt“ werden. Die Bildung von Eisschichten und festgefahrenen Schneedecken wird gemindert.
Je nach Witterung bleibt ICE & DUST-AWAY 25 mit einer Langzeitwirkung von zwei bis drei Tagen aktiv.

Material-Auswirkung
ICE & DUST-AWAY 25 ist im Vergleich zu herkömmlichem Streusalz (NaCl) sehr materialschonend. Der Einsatz von Streusalz bewirkt in vielen Bereichen starke Korrosionserscheinungen und bedingt dadurch hohe Kosten für Rostschutzmaßnahmen und Reparaturen.
Wegen seiner materialschonenden Eigenschaften ist ICE & DUST-AWAY 25 besonders in Bereichen mit empfindlichen Oberflächenmaterialien zu empfehlen. Gängige Metalle zeigen eine gute Beständigkeit gegenüber ICE & DUST-AWAY 25, was im Zuge der Auszeichnung mit dem „Nordischen Schwan“ durch Korrosionstests geprüft wird. Negative Auswirkungen auf üblicherweise verwendete Materialien von Verkehrsflächen sind bisher auch im Langzeiteinsatz von Anwendern nicht festgestellt worden.
ICE & DUST-AWAY 25 wird ohne Verwendung von Additiven und Korrosionsinhibitoren hergestellt – ein zusätzlicher Pluspunkt in Bezug auf die Umweltverträglichkeit.

Umwelt-Auswirkung
Zertifizierte Sicherheit für den umweltschutzorientierten Anwender. Das Umweltzeichen „Nordischer Schwan“ stellt höchste Ansprüche an die umweltfreundlichen Eigenschaften von Winterdienstmitteln.
ICE & DUST-AWAY 25 ist biologisch abbaubar und ökotoxikologisch unbedenklich. Es enthält weder Chloride, noch Nährstoffe, wie Stickstoff und Phosphor, die zu einer Überdüngung von Gewässern führen können. Die Gehalte an Schwermetallen liegen weit unterhalb der für das Umweltzeichen festgelegten Schwellenwerte.
ICE & DUST-AWAY 25 hat keine schädigenden Auswirkungen auf Pflanzen und Grundwasser.

Anwendungsbereiche und -beispiele
Stadtbäume leiden unter einer erhöhten Salzzufuhr durch den Winterdienst, über einen längeren Zeitraum betrachtet werden sie dadurch nachhaltig geschädigt. Auch in Grünanlagen und Gärten sind die Auswirkungen des Einsatzes von Streusalz (NaCl) oft an einer geminderten Vitalität des Bewuchses zu erkennen. Schäden an Pflanzen und vor allem kostbaren Stadtbäumen können durch die Verwendung von ICE & DUST-AWAY 25 vermieden werden.
Die materialschonenden Eigenschaften von ICE & DUST-AWAY 25 ermöglichen die Anwendung auf empfindlichen Oberflächen oder in der Nähe von metallenen Bauteilen, wie Geländer. Auf Gitterrosten oder außenliegenden Fluchttreppen, wo granulatförmige Taumittel nicht eingesetzt werden können, bietet das flüssige ICE & DUST-AWAY 25 eine gute Alternative.
Durch die Langzeitwirkung von ICE & DUST-AWAY 25 von zwei bis drei Tagen besteht die Möglichkeit der präventiven Anwendung. Dies verschafft zeitliche Flexibilität, denn nicht unmittelbar bei Schnee oder Eisbildung muss gehandelt werden – Flächen bleiben daher länger sicher begeh- und befahrbar. ICE & DUST-AWAY 25 wird besonders auf Flächen eingesetzt, die langanhaltend schwarzräumbar bleiben sollen.

Dosierempfehlung
ICE & DUST-AWAY 25 wird unverdünnt angewendet und kann mit zur Ausbringung flüssiger Materialien geeigneten Winterdienstfahrzeugen und -gerätschaften eingesetzt werden. Bestehende Schneeflächen sollten vor der Anwendung von ICE & DUST-AWAY 25 geräumt werden.

Als Einsatzmengen werden empfohlen:

0 bis -3 °C                              -4 bis -7 °C                                     -8 bis -13 °C
Präventiv oder bei beginnendem Schneefall:
5 - 10 g/m²            &nbs